Nicht nur wegen der breiten Hardware-Unterstützung erfreut sich das Embedded-Echtzeit-Betriebssystem Zephyr immer größerer Beliebtheit. Das kostenfreie Open-Source-RTOS Zephyr eignet sich aufgrund seiner sehr geringen Anforderungen an den Speicherplatz besonders für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT) und bietet eine komplette Embedded-Entwicklungsplattform.
Kein Wunder, dass viele Entwickler von Embedded Systemen über den Einsatz von Zephyr nachdenken. Sie fragen sich:
-Eignet sich Zephyr für mein Projekt?
-Wird meine Hardware unterstützt?
-Reichen die Echtzeit-Parameter für meine Anwendung aus?
-Gibt es Treiber für die benötigten Peripherieeinheiten?
-Wie sieht es mit Safety- bzw. Security-Anforderungen aus?
Das Zephyr Entwicklerforum, organisiert und veranstaltet vom Fachmedium Elektronik am 13. (Trainings) und 14. Oktober 2025 in München, soll diese Fragen beantworten und eine Plattform bieten, um aktuelle Aspekte rund um Zephyr zu diskutieren.
Zielgruppe der Veranstaltung sind neben Software- und Systementwicklern auch Projektleiter, welche sich für die wirtschaftlichen Aspekte wie langfristige Senkung der Entwicklungs- und Testkosten oder die vereinfachte Skalierbarkeit des Endprodukts interessieren.